Die Jugendabteilung des Obersulmer Segelclubs bietet auch 2022 einen Segelanfängerkurs für Kid´s an. In dem Kurs soll unterhaltsam und auf Kinder im Alter von 8-12 Jahren abgestimmt das Segeln in Theorie und Praxis vermittelt werden. Nach erfolgreicher Teilnahme gibt es den begehrten „Jüngstenschein“, den ersten Segelschein.
Beginn des Kurses: 12.03.2022 Dauer: 10 Termine, jeweils samstags 15:00 Uhr Wo: Clubhaus des OSC am Breitenauer See und Lauffen am Neckar
Schulungsmaterial, Boote und Schwimmwesten werden vom OSC zur Verfügung gestellt
Kurs zum Erwerb des Short Range Certificate (SRC) und UKW Sprechfunkzeugnis (UBI)
Ab Nov 2021 findet wieder ein Kurs zum Erwerb des Short Range Certificate SRC und UKW Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk UBI statt. Informationen hierzu erhaltet ihr bei einer Informationsveranstaltung am 29. Nov 2021 um 19 Uhr, Vereinsheim OSC Breitenauer See sowie in den folgenden Dokumenten:
Kurs zum Erwerb des Amtlichen Sportbootführerschein See und Fachkundenachweis Seenotsignalmittel (FKN)
Im Jahr 2022 findet wieder ein Kurs zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerschein See (SBF-See), sowie Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel (FKN) statt. Informationen hierzu erhaltet ihr bei einer Informationsveranstaltung am 17. Jan 2022 um 19 Uhr, Vereinsheim OSC Breitenauer See sowie in den folgenden Dokumenten:
Gemäß der Corona Verordnung des Landes BW gilt für außerschulische Kurse die 2G Regel. Es dürfen also an der Infoveranstaltung und an den Kursabenden nur Personen teilnehmen, die vollständig geimpft oder von einer Corona Erkrankung genesen sind. Darüber hinaus hat unsere Vereinsführung beschlossen, dass Kursteilnehmer entweder einen negativen Corona Test (nicht älter als 24 Std) vorweisen oder während des Kurses eine Gesichtsmaske tragen.
wie angekündigt fand am 26.06.2021 – 27.06.2021 unsere Seeteufelchen-Regatta in Lauffen am Neckar statt. Es gab einen Lauf nur für die Topperklasse und einen Lauf Yardstick mit Laser Vagos, Laser Radial und Standard und einem Optimisten.
In der Klasse Yardstick belegten Platz 1: Yvonne Heckmann mit Gesa Bergenthal auf dem Laser Vago vom HeiSC Platz 2: Robert Franzke auf einem Laser vom OSC Platz 3: Frederick Ficht auf einem Laser vom OSC
In der Klasse Topper belegten Platz 1: Holger Heimbrodt vom NTKD aus Frankreich Platz 2: Felix Hofmann vom OSC Platz 3: Sarah Hofmann vom OSC
Wir gratulieren allen Gewinnern und danken allen Seglern für die Teilnahme. Einen Dank auch an allen Helfern und Kuchenspendern.
Da die Corona Inzidenzwerte im Landkreis Heilbronn unter 100 gefallen sind, können wir wieder die Ausbildung für den Sportbootführerschein Binnen Segel / Motor zusammen mit dem Bodenseeschifferpatent A + D anbieten. Erste Informationen zu Voraussetzungen, Ausbildung und Kosten gibt es unter www.osc-segeln.de/Ausbildung und persönlich am Montag 07. Juni 2021 um 19:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr im OSC Vereinsheim am Breitenauer See. Dort finden auch immer montags von 19:00 bis 21:30 Uhr ab 14. Juni 2021 zunächst 10 theoretische Unterrichtseinheiten statt. Ab Juli folgen die praktischen Manöver auf unseren Ausbildungs-Segelbooten auf dem Neckar in Lauffen und ab September auch auf unserem Ausbildungs-Motorboot ebenfalls auf dem Neckar in Lauffen. Die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen ist für Samstag 23. Okt 2021 in Lauffen am Neckar geplant. Für das Bodenseeschifferpatent ist dann nur noch eine Prüfung in Theorie erforderlich, die für den 17. November 2021 in Stuttgart geplant ist. Interessenten dürfen sich gerne an den Ausbilder Dr. Gerd Sixt (Tel. 07134/500151, gsixt@arcor.de) oder den Vorstand wenden.
Wer an der Info Veranstaltung am 07. Juni teilnehmen möchte, muss sich wegen der Corona Hygienemaßnahmen vorher schriftlich anmelden. Anmeldeformular unter www.osc-segeln.de/Ausbildung
Vorsitzender des OSC Obersulmer Segelsport-Club e. V.; Andreas Franzke, info@osc-segeln.de, Tel. 0172/7646463, Ausbildungsleiter Gerd Sixt Telefon 0172 8552637
leider müssen wir coronabedingt den Termin für die Infoveranstaltung und den Start der Ausbildung für den Sportbootführerschein Binnen Segel / Motor zusammen mit dem Bodenseeschifferpatent A + D SBF Binnen erneut verschieben.
Sobald die Coronaverordnungen einen Kursstart zulassen werden wir hier informieren.
Wir bieten im kommenden Jahr wieder die Ausbildung für den Sportbootführerschein Binnen Segel / Motor zusammen mit dem Bodenseeschifferpatent A + D an.
Erste Informationen zu Voraussetzungen, Ausbildung und Kosten gibt es unter https://osc-segeln.de/ausbildung/fuhrerscheine/ und persönlich am Montag 1. Februar 2021 um 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr im OSC Vereinsheim am Breitenauer See. Dort finden auch immer montags von 19:00 bis 21:30 Uhr ab 8. Februar 2021 zunächst 10 theoretische Unterrichtseinheiten statt. Im April und Mai folgen die praktischen Manöver auf unseren Ausbildungs-Segelbooten auf dem Neckar in Lauffen und ab Mai auch auf unserem Ausbildungs-Motorboot ebenfalls auf dem Neckar in Lauffen. Die Prüfung für den Sportbootführerschein Binnen ist für Samstag 22. Mai 2021 in Lauffen am Neckar geplant. Für das Bodenseeschifferpatent ist dann nur noch eine Prüfung in Theorie erforderlich, die für den 22. Juni 2021 in Stuttgart geplant ist.
Interessenten dürfen sich gerne an den Ausbilder Dr. Gerd Sixt (Tel. 07134/500151, ausbilder@osc-segeln.de) oder den Vorstand wenden.
1. Vorsitzender des OSC Obersulmer Segelsport-Club e. V. ; Tel mobil: 0172/7646463; vorstand@osc-segeln.de.
UKW-Sprechfunkzeugnis SRC und UBI für Segel- / Motor-Sportboote
Wer auf See ein Sportboot führen möchte, das mit einem Funkgerät ausgerüstet ist, braucht nicht nur den Sportbootführerschein, sondern auch ein Seefunkzeugnis, das UKW-Funkbetriebszeugnis (SRC, Short Range Certificate). Es wird benötigt, um auf Sportbooten am Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am Sprechfunk auf See mit UKW-Geräten teilnehmen zu können. Das SRC ist weltweit anerkannt und weltweit vorgeschrieben.
UKW Funk ist für die Sicherheit an Bord von Binnenschiffen und Sportbooten sowie die Kommunikation Schiff-Schiff, mit Revierzentralen, Brücken und Schleusen das Mittel der Wahl. Das UKW-Sprechfunkzeugnis für die Binnenschifffahrt (UBI) ist in 17 europäischen Staaten vorgeschrieben und anerkannt. Mit einem Seefunkzeugnis SRC darf man nicht am Binnenschifffahrtsfunk teilnehmen. Wer das SRC gemacht hat, muss aber nur noch wenige Besonderheiten für den Binnenschifffahrtsfunk kennen.
Wir bieten im November 2020 die Ausbildung für den SRC und UBI an. Erste Informationen zu Voraussetzungen, Ausbildung und Kosten gibt es unter https://osc-segeln.de/ausbildung/fuhrerscheine/ oder persönlich am Montag 26. Oktober 2020 um 19:00 Uhr bis ca. 20 :00 Uhr im kleinen Saal der Halle Eschenau, Eschenauer Berg 2, 74182 Obersulm. Dort finden auch immer montags von 19:00 bis 21:30 Uhr ab 02. November 2020 die 4 bzw. 3 Unterrichtseinheiten für den SRC bzw. UBI statt. Wegen der Corona Hygienemaßnahmen ist eine vorherige Anmeldung zu der Info am 26. Oktober 2020 unbedingt erforderlich.
Interessenten dürfen sich gerne an den Ausbilder Dr. Gerd Sixt (Tel. 07134/500151, ausbilder@osc-segeln.de) oder den Vorstand wenden.
1. Vorsitzender des OSC Obersulmer Segelsport-Club e. V. ; Tel mobil: 0172/7646463; vorstand@osc-segeln.de.