Die Staustufe liegt oberhalb der Schleuse in Lauffen. Das Flußrevier hat eine Länge von ca. 4 km und eine maximale Breite von ca. 100 m. Besonders bei Nord- oder Südwind sind deshalb beim Aufkreuzen viele Wenden nötig. Als Flußrevier müssen wir uns das Wasser natürlich mit der Großschifffahrt teilen. Die Windverhältnisse können als anspruchsvoll gelten.
Durch die Uferböschung im Bereich der Neckarterassen und dem Krappenfelsen kommt es in diesen Bereichen zu Abschattungen und Düsen mit Winddrehungen. Die einheimischen Segler, die das Revier gut kennen, sind aus diesem Grunde bei Regatten schwer zu besiegen. Sie kennen den sogenannten Ho-Chi-Minh-Pfad auf dem Fluß (die Wasserflächen mit den besten Windverhältnissen). Bei Wettfahrten wird das nichtolympische “X” gefahren, die sogenannte “Sanduhr”.
Wer seine Traileryacht außerhalb des Urlaubs nicht in der Garage parken möchte, für den ist das Revier ideal.
Der OSC besitzt am Neckar 10 Wasserliegeplätze und eine Slipanlage, auf der Boote bis zu einem Gewicht von 200 kg geslipt werden können.
Wer sein Boot nicht slippen kann oder will, kann die Kranmöglichkeit bei der Yachtschule Lang “Bootslädle” gegen eine geringe Gebühr nutzen. (Infos zu den Liegeplatzkosten unter Formulare oder beim Platzwart)
Den Wasserliegeplätzen direkt gegenüber liegt das Vereinsgelände. Auf diesem befinden sich 50 Trockenliegeplatze und eine Schutz- und Aufenthaltshütte, die mit einer großen überdachten Terrasse versehen ist. Diese lädt im Sommer immer wieder zu gemütlichen Grillabenden ein.