Kindersegelkurs startet im Februar!

Es sind noch Plätze frei! 

Die Jugendabteilung des Obersulmer Segelclubs bietet auch in 2019 einen Segelanfängerkurs für Kid´s an.

In dem Kurs soll unterhaltsam und auf Kinder im Alter von 8-12 Jahren abgestimmt das Segeln in Theorie und Praxis vermittelt werden. Nach erfolgreicher Teilnahme gibt es den begehrten „Jüngstenschein“, den ersten Segelschein.

Beginn des Kurses: 23. Februar 2019

Dauer: 10 Termine, jeweils samstags 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Wo: Clubhaus des OSC am Breitenauer See

Schulungsmaterial, Boote und Schwimmwesten werden vom OSC zur Verfügung gestellt

Alter: 8 – 12 Jahre

Voraussetzung: Teilnehmer sollte schwimmen können.

Teilnehmergebühr: Mitglieder 10€,  Nichtmitglieder 20.- €

Anmeldung:

Mail an: segeln-mit-dem-osc@t-online.de
Telefon 06298/9377190
Andreas Franzke

Flyer:

Jugendsegelwoche 2018

Hallo liebe Jung-Seglerinnen und -Segler,

vom 21. Mai bis zum 27. Mai 2018 findet die Jugendsegelwoche der Segelvereine HeiSC und OSC am Breitenauer See statt.

Bitte verwendet unser Formular um euch anzumelden.

Für weitere Details steht euch Robert Franzke zur Verfügung.

Schöne Grüße
Der OSC

Vortrag „Geschichte der Navigation – Der lange Weg zur präzisen Schiffsführung“

Liebe Seglerinnen und Segler,

wir freuen uns, für den 01.02.2018 einen Vortrag von Dr. Gerhard Ohm zum Thema „Geschichte der Navigation – Der lange Weg zur präzisen Schiffsführung“ ankündigen zu dürfen.

Der Vortrag behandelt die spannende Geschichte der Navigation der letzten 3000 Jahre. Es beginnt bei den mutigen Seefahrern der Phönizier im Mittelmeer, der Polynesier im Pazifik und der Wikinger im Nordatlantik und endet bei der modernen Satellitennavigation mit elektronischen Seekarten und Autopiloten. Die grundsätzlichen Methoden der Navigation werden erläutert und in ihrer Entwicklungsgeschichte dargestellt. Das gilt auch für die nautischen Geräte wie Kompass, Lot, Log, Uhr und die verschiedenen Winkelmesser bis zum Sextanten und die Seekarten. Ein Schwerpunkt bilden die Astronomische Navigation und die Lösung des Längenproblems mithilfe der Monddistanzmethode und der genauen Schiffsuhren. Über die Funknavigation mit terrestrischen Signalen geht es dann weiter zur Satellitennavigation, die die Schiffsführung grundlegend verändert hat. Alle Themen werden mit Grafiken und Bildern verständlich erläutert.

Interessierte können gerne in entspannter Atmosphäre beiwohnen.

Euer OSC

Seglerausbildung beim Obersulmer Segelsport Club

Nach vielen Monaten lernen und trainieren war es am vergangenem Samstag endlich soweit. 18 Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 14 haben beim Obersulmer Segelsport-Club (OSC) am Breitenauer See die Prüfung für ihren ersten Seglerschein, dem sogenannten „Jüngstenschein“ erfolgreich abgelegt. Er berechtigt nun zum Führen von Jollen mit bis zu 13 m² Segelfläche unter Aufsicht. Die Prüfung bestand aus einem theoretischen Teil mit Fragen zu Vorfahrtsregeln und das Lenken von Segelbooten, einem praktischen Teil in dem die Kinder den Aufbau eines Segelbootes erklären konnten, die wichtigsten Seemannsknoten vorführten und auf dem Breitenauer See Ihr Können bei der Vorführung einer Wende, einer Halse und dem An- und Ablegen zeigten. Zuvor hatten die Kinder den Kurs der OSC „Segeln für Kid´s“ besucht und wurden seit März diese Prüfung vorbereitet. Das Schulungsmaterial wurde vom Verein zur Verfügung gestellt, ebenso die Schulungsboote. Der Verein, insbesondere der Jugendleiter Andreas Franzke zeigte sich erfreut über die Leistung der Jungsegler und Seglerinnen und freut sich über die gewachsene Jugendabteilung des Vereins. Aber nach dem Kurs ist vor dem Kurs – Anmeldungen für den nächsten „Segelkurs für Kid´s“ nimmt der Verein bereits an.

Segelhock 04.02.2016

Liebe Segelfreundinnen und -freunde,

auf diesem Wege sei nochmal gesondert auf den heutigen Segelhock hingewiesen. Es stehen Beschlüsse zur Mieterhöhung der Liegeplätze zur Diskussion und wir wollen die Arbeitseinsätze im Jahr 2016 miteinander planen.

Es grüßt euch

Der OSC

Boote aus dem Wasser

Hallo liebe Segelfreunde und Vereinsmitglieder,

Am Samstag, den 21. September werden unsere Boote nach einer schönen Saison aus dem Wasser geholt. Wir hoffen auf gutes Wetter.

Im Herbst und Winter bleiben wir mit Segelhocks zu verschiedenen Themen und einer Weihnachtsmarktfahrt aktiv um im Frühjahr wieder in eine neue Segelsaison zu starten.

Gleichermaßen fängt Ende diesen Jahres auch wieder die Ausbildung zum Sportbootführerschein Binnen an. Hierzu gibt es am 18. November 2013 einen Infoabend.

Schöne Grüße
Der OSC

Flottillentörn Süd – Kroatien 2013

Hallo liebe Segelfreunde und Vereinsmitglieder,

Vom 11.05.2013 bis 18.05.2013 fand ein weiterer unvergesslicher Flottillentörn bei Kroatien statt.

„…Endlich … um 11:00 Uhr wird der Motor gestartet und das Ablegemanöver durchgeführt.

Die Ausfahrt aus der Marina Punat ist, wenn man alles richtig geplant hat, auch nicht weiter schwierig. Draussen setzen wir Segel und stoppen die Maschine.

Herrlich diese Ruhe, unter Segel!

Die Bora frischte nun etwas auf. Die Böen gingen bis 6 bft, was Grund war um etwas zu reffen. Mit Halbwindkurs eilen wir der Insel Rab entgegen…“

Mehr dazu findet ihr ab sofort im Törnbericht.